|
Am Abend des 9. Juni 2011 alarmierte die Sirene um
21:10 Uhr zum Einsatz in Schweppenhausen.
Dort brannte ein Gartenhaus/Schuppen.
Durch die frühzeitige Alarmierung und den kurzen Anfahrtsweg der
Kameraden aus Schweppenhausen, war der Brand mit dem mitgeführten
Wasservorrat rasch unter Kontrolle und gelöscht. Der Löschvorgang wurde
mit dem Schnellangriff des TSF-W von Schweppenhausen durchgeführt.
Wir unterstützten die Ausleuchtung der Einsatzstelle im Gebäude und
wiesen nachrückende Kräfte ein. Ein von uns bereitgestellter PA-Träger
wurde nicht benötigt. Nachlöscharbeiten wurden durch Speisung aus dem LF
16-12 von Stromberg in das TSF-W von Schweppenhausen durchgeführt.
Anmerkung:
Bei diesem Einsatz wurde abermals verdeutlicht, wie hilfreich es ist, unabhängig von
Hydranten, Wasser zur Verfügung zu haben. Für kleinere Brände ist der
Vorrat eines TSF-W schon sehr hilfreich. Zumal wir in der
Ausrückegemeinschaft in der Zukunft auf den Vorrat von 2 TSF-W zugreifen
können.
Die Verbandsgemeinde Stromberg hat bereits fast alle TSF durch TSF-W
ausgetauscht. Auch unserer Wehr steht die Ersatzbeschaffung für unser
(relativ junges) TSF bevor -
voraussichtlich bis 2018.
(Stand Juni 2011)
DWB Juni 2011
|