Im Rahmen einer Fahrzeugkontrolle
am 4. April 2013 wurde bei einem Sattelzug eine auslaufende Flüssigkeit
festgestellt. Es handelte sich um ein Ölschlammgemisch, welches zur Entsorgung nach Holland gebracht werden
sollte. Das Fahrzeug hatte knapp 20 Tonnen in ca. 80 Fässern zu je 200 Litern geladen.
Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgte um 12.49 Uhr.
Ein Fass war im Bodenbereich undicht und lief aus. Das zähflüssige Medium verunreinigte die Ladefläche des
Sattelaufliegers. Die Werkfeuerwehr Boehringer konnte mit einem Gabelstabler eine Palette mit vier Fässern (eins davon war undicht) abladen. Das undichte Fass wurde mittels Fassheber und
Stabler in ein Überfass verpackt und zur Firma Boehringer gebracht. Die Polizei untersagte die Weiterfahrt des LKW.
Im Einsatz waren
die Einheiten Waldlaubersheim, Schweppenhausen, Stromberg, eine Teileinheit des
Gefahrstoffzuges des Kreises Bad Kreuznach und die Werkfeuerwehr
Boehringer.
AS April 2013
|