Am Abend des 29. Mai 2011, um 19:27 Uhr schreckten
die Besucher des traditionellen Dorffestes auf dem Viktoriaplatz in
Waldlaubersheim auf. Die Sirene auf dem Dach des benachbarten Gebäudes
der "Alten Schule" alarmierte unsere Wehr zu einem Waldbrand.
Wenige Minuten später befand sich das TSF mit 5
Einsatzkräften auf dem Weg zu dem über Funk genannten Einsatzort
zwischen Schweppenhausen und Genheim.
Auf der Anfahrt konnten wir eine Rauchsäule erkennen, die uns den
Eindruck eines größeren Einsatzes vermittelte.
Als wir näher kamen, erkannten wir, daß es sich bei dem vermeintlichen
Rauch, um Wasserdampf handelte. Er stammte von den begonnenen
Löschmaßnahmen der Kameraden aus Schweppenhausen. Mit ihrem TSF-W waren
sie, bedingt durch die kürzere Anfahrt, bereits vor Ort.
Der Einsatz unserer vorsorglich mitgebrachten Feuerpatschen war nicht
nötig. Wir übernahmen die Verkehrssicherung der angrenzenden
Kreisstrasse.
Nachlöscharbeiten wurden von den ebenfalls
alarmierten Kameraden aus Stromberg mit ihrem LF 16/12 durchgeführt.
Glücklicherweise wurde der Brand rechtzeitig
erkannt und der Notruf abgesetzt. So konnte Schlimmeres verhindert werden.
Anmerkung:
Als Ersatzbeschaffung für unser TSF ist ein TSF-W vorgesehen - auf dem
dann auch ein Wassertank vorhanden ist, um z.B. in solchen Einsätzen
schlagkräftiger zu sein.
Wie Sie einen Waldbrand verhindern, und was
Sie beachten sollten, wenn Sie einen Waldbrand erkennen, können Sie hier
lesen:
Waldbrandgefahr
DWB Mai 2011
|